Wer sind wir? |
||
![]() |
||
Homepage | Was leistet die Aktion? | Links&Presse | Neuigkeiten |
||
![]() |
||
Vorstand Aktion Wasserbüffel |
Cara-an 1992 |
Empfang in Batang Pinangga |
Wer wir sind | ||
Der Verein
"Aktion Wasserbüffel" wurde 1994 in Jülich
von Mitgliedern der Philippinen-Koordinationsgruppe der
Menschenrechtsorganisation amnesty international
(ai) gegründet. Weitere Mitglieder und
Förderer schlossen sich an, darunter eine Initiative in
Dachsberg im Schwarzwald, gegründet von Professor
Freudenberg und fortgeführt vom Kindergarten
Wittenschwand. Im Vordergrund der Vereinsarbeit steht die
Verwirklichung aller Menschenrechte auf den Philippinen,
auch der wirtschaftlichen und sozialen Rechte. Die Aktion
Wasserbüffel ist als gemeinnützig und steuerlich
förderungswürdig anerkannt. 1996, 1998 und 2000 wurde
die Aktion Wasserbüffel von der Stadt Jülich mit
Fördermitteln für kommunale Entwicklungszusammenarbeit
bedacht. Die Projekte auf den Philippinen werden
nur aus Spenden finanziert. Im Jahre 2002 wurden wir vom Kreis Düren
mit dem Bürgerpreis für soziales Engagement - Betreuung
ausländischer Mitbürger - ausgezeichnet. Helga Range,
Vorsitzende der Aktion, wurde 2005 von der Tageszeitung
TAZ als eine von zwölf Nominierten aus 324
vorgeschlagenen KandidatInnen für den Panterpreis
HeldInnen des Alltags ausgewählt. Im Januar
2007 wurde sie gemeinsam mit ihrem Mann Dr. Jochen Range
mit dem Preis für Zivilcourage, Solidarität und
Toleranz der Jülicher Gesellschaft gegen das Vergessen
und für Versöhnung ausgezeichnet. |
||
Spendenkonto: 5854468, Sparkasse Düren BLZ 39550110 |
||
Tätigkeit in Deutschland | ||
Aktion Wasserbüffel versucht, durch Öffentlichkeitsarbeit das Verständnis für die speziellen Probleme der Philippinen zu wecken und für die gemeinsamen Probleme in der "Einen Welt" zu schärfen. Mitglieder der Aktion halten Diavorträge bei Vereinen, Schulen und anderen interessierten Gruppen und regen Spendenaktionen an, wie im Jahr 2003 die nebenstehende Aktion "Sponsored Walk" der Jülicher Realschule für die Kinder in Pit-os und Batang Pinangga, die 12.290 Euro erbrachte | ![]() |
|
Aktion Wasserbüffel beteiligt sich jedes Jahr mit einem Stand am Martinusmarkt in Aldenhoven. Mit der Martinusaktion ist Aktion Wasserbüffel eng verbunden, seitdem ihr 1993 den Martinuspreis verliehen wurde. Im Jahre 2010 war Aktion Wasserbüffel wiederum Partnerorganisation der Martinusaktion. Das nebenstehende Bild zeigt den Aachener Bischof Mussinghoff am Stand der Aktion beim Martinusmarkt 2005. | ||
Projektarbeit auf den Philippinen | ||
Regelmäßig reisen Mitglieder der "Aktion Wasserbüffel" auf die Philippinen, um sich vor Ort - nebenstehend im Armenviertel Ermita von Cebu City - vom Erfolg der Projekte zu überzeugen und Kontakte zu lokalen Organisationen und Politikern zu knüpfen. In Gesprächen mit den Projektpartnern versuchen wir, das gegenseitige Verständnis zu fördern. | ![]() |
|
Klicken zum
Vergrößern |
||